Difference between revisions of "UNWETTER - Verhalten"

From LINKS Community Center
Jump to: navigation, search
Line 2: Line 2:
 
|Crisis Communication Type=Website
 
|Crisis Communication Type=Website
 
|Source=https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Unwetter/_documents/unwetter-verhalten_dossier2.html?nn=20592
 
|Source=https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Unwetter/_documents/unwetter-verhalten_dossier2.html?nn=20592
 +
  
 
English:
 
English:

Revision as of 21:53, 17 September 2023

Type:
Website
Publishing Organisation:
BBK
Languages
  • German
  • English
Scenarios
  • Severe weather
Disaster Management Phase

During

Oberste Regel: Zuhause bleiben
  • Herabstürzende Äste oder Dachziegel, umherfliegende Gegenstände - bei einem schweren Sturm sind Sie im Freien vielen Gefahren ausgesetzt.
  • Versuchen Sie daher Ihr Zuhause nur in Notfällen zu verlassen.


Zuhause können Sie weitere Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen:

  • Schließen Sie bei Hagel und Wirbelstürmen die Fenster, Roll- oder Fensterläden und halten Sie sich von ungeschützten Öffnungen fern.
  • Wenn noch ausreichend Zeit ist, sichern Sie draußen bewegliche Gegenstände wie Gartenmöbel, Fahrräder etc.
  • Suchen Sie einen innen liegenden Raum im Erdgeschoß auf.
  • Meiden Sie jedoch Kellerräume, da diese sehr schnell von Wasser geflutet und zu lebensbedrohlichen Fallen werden können.
  • Meiden Sie Räume mit großer Deckenspannweite wie zum Beispiel Hallen.
  • Nehmen Sie empfindliche Geräte vom Netz oder verwenden Sie einen Überspannungsschutz.


Im Freien

  • Meiden Sie ungeschützte Orte, an denen Sie von Hagel oder von vom Sturm mitgerissenen Gegenständen getroffen werden könnten.
  • Suchen Sie Schutz in einem Gebäude und meiden Sie bei starken Stürmen Hallen mit großen Deckenspannweiten.
  • Bei Hagel legen Sie sich, wenn es nirgendwo Schutz gibt, mit dem Gesicht auf den Boden und schützen Sie Kopf und Nacken mit den Händen!
  • Suchen Sie bei Gewitter Schutz in einem Gebäude.
  • Wenn kein schützendes Gebäude in Sicht ist, gehen Sie mit eng zusammen stehenden Füßen, möglichst in einer Mulde, auf den Fußballen in die Hocke.
  • Meiden Sie bei Gewitter offenes Gelände, Berggipfel, Bäume, Türme, Masten, Antennen und lehnen Sie sich nicht an Zäune.
  • Halten Sie bei Gewitter zu Überlandleitungen einen Mindestabstand von 50 Metern ein.
  • Vermeiden Sie bei Gewitter die Berührung von Gegenstände mit Metallteilen wie Regenschirme und Fahrräder.


Im Auto

  • Im Auto sind Sie bei Gewitter sicher.
    • Bleiben Sie also im Fahrzeug, aber berühren Sie keine blanken Metallteile.


Schutz für Tiere

  • Denken Sie auch an Ihre Haus- oder Nutztiere.
    • Tiere werden durch Unwetter stark verängstigt.
    • Versuchen Sie, Ihre Tiere zu beruhigen und achten Sie darauf, dass sie geschütze Bereiche wie Wohnung oder Stall nicht verlassen können.