UNWETTER - Nachsorge

From LINKS Community Center
Jump to: navigation, search
Type Website
Source https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Unwetter/_documents/unwetter-danach_dossier3.html?nn=20592


English:

https://www.bbk.bund.de/EN/Prepare-for-disasters/Recommendations/Severe-weather/_documents/severeweather_after_dossier3.html?nn=87680

Publishing Organisation BBK
Scenario Severe weather
Disaster Management Phase After
Language German, English
Content Wenn das Unwetter vorüber ist, sollten Sie einige Punkte beachten, um sich und andere nicht zu gefährden.
  • Ist jemand verletzt, leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie gegebenenfalls den Rettungsdienst 112.
  • Wenn Ihr Wohngebäude stark beschädigt ist, bleiben Sie draußen und betreten Sie es erst wieder, wenn es von Fachleuten freigegeben wurde.
  • Wenn das Dach stark beschädigt ist, bleiben Sie vom Haus ausreichend weit entfernt und rufen Sie die Feuerwehr 112 an.
  • Achtung! Wenn durch Überflutung, zum Beispiel im Keller, Heizöl oder andere gefährliche Substanzen freigesetzt worden sind, rufen Sie die Feuerwehr 112 an.
  • Vorsicht beim Betreten überfluteter Keller
    • Es besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn der Hausanschlusskasten im Keller untergebracht ist.
  • Nehmen Sie elektrische Geräte nur in Betrieb, wenn sie nicht feucht geworden sind.
  • Vor dem Aufräumen sollten Sie genau kontrollieren und dokumentieren, was zum Beispiel durch Wassereinbruch oder Glasbruch beschädigt oder zerstört worden ist.
  • Vorsicht beim Betreten von Wäldern!
    • Auch nach einem Sturm besteht dort die Gefahr, von herabstürzenden losen Ästen oder umgeknickten Bäume verletzt zu werden.
  • Befolgen Sie die Anweisungen von Behörden und informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrer Gemeinde, ob ein Betreten sicher ist.


Note: Use the translation feature of your browser